Langjährige Erfahrung
kostenlose Beratung
0541/76027188
Merkliste Merkliste Warenkorb Warenkorb

Rollenware

Sägeketten Rollenware in großer Auswahl

Sägeketten Rollenware gibt es für jedes Fabrikat und Modell an Kettensägen in großer Auswahl in unserem Onlineshop. Bei der Rollenware für die Sägekette müssen Sie keine genaue Länge angeben, da Sie mit der Rollenware oder auch Meterware genannt, eine Sägekette mit unterschiedlichen Treibgliedern erhalten. Die Sägekette Rollenware kann beispielsweise 1640 Treibglieder enthalten. Mit der Meterware können Sie Ihre Sägekette selbst anpassen und somit haben Sie immer die richtige Größe. Je nach Fabrikat und Modell ihrer Motorsäge können Sie also die Sägeketten Rollenware bestellen und anpassen. Bedenken Sie aber, dass Sie ein Niet- wie auch Entnietgerät dafür benötigen, um die Kette anzupassen. Doch auch Verbindungsglieder sollten Sie zur Hand haben, damit Sie die Kette auch „schließen“ können.

Sägeketten Rollenware fürs Handwerk

Der Kauf einer Sägekette von der Rolle macht vor allem für Handwerker Sinn, welche jeden Tag sehr große Mengen an Holz verarbeiten. Dabei werden die Sägeketten massiv belastet, so dass ein eventuelles Nachschärfen der Ketten bald schon keine nennenswerte Wirkung mehr zeigt. In Holz verarbeitenden Betrieben wird eine Sägekette beispielsweise alle zwei bis drei Tage ausgetauscht. Daher fährt man hier mit einer Sägekette als Rollenwahre natürlich deutlich günstiger als wenn man sich jedes Mal eine neue und vorgefertigte Sägekette kaufen muss. Ein weiterer Vorteil ist die individuelle Nutzbarkeit bei unterschiedlichen Kettensägen. Statt sich für jede Säge einen passenden Vorrat anzulegen, kaufen Sie Ihre Sägeketten einfach meterweise und passen diese dann an die jeweilige Schwertlänge an. So haben Sie immer genügend Material und müssen nicht jedes Mal zum Fachhandel fahren, sollte einmal eine Kette reißen oder zu stumpf werden.

Sägeketten Meterware schnell und problemlos anpassen

Bei Kauf einer Sägekette von der Rolle sollte vor allem auf die Qualität geachtet werden. Es gibt ausgesprochen günstige Angebote, welche beim Kauf den Eindruck eines echten Schnäppchens vermitteln. Tatsächlich werden diese Ketten aber oft aus minderwertigen Materialien hergestellt und haben daher eine ausgesprochen kurze Lebensdauer. Sie stumpfen schnell ab und im schlimmsten Fall können sie sogar während des Betriebs reißen. Dass so etwas nicht ungefährlich ist, dürfte jedem klar sein. Daher sollten Sie bevorzugt zu einer Kette aus dem mittleren bis gehobenen Preissegment greifen. Neben einer deutlich höheren Sicherheit und einer längeren Lebenszeit, bieten Ihnen die Sägeketten als Rollenwahre auch einen erheblich effizienteren Schnitt. Gerade bei der Nutzung mit schwierigeren Holzarten macht sich dieser Vorteil bemerkbar, denn eine hochwertigere Sägekette hat wesentlich mehr Biss und schneidet sich deutlich schneller durch ein Werkstück, als das eine billige Kette jemals könnte.

Sägeketten Rollenwaren für ein effektives Arbeiten

Sägeketten Rollenware ermöglicht es Ihnen die Anzahl der Treibglieder selber zu bestimmen. Somit können Sie immer die Länge der Sägeketten Ihrem Bedarf anpassen. Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Qualitäten die passende Sägekette und erledigen Sie Ihre Arbeit im Handumdrehen.

Preis
-

Finden sie die passenden Produkte für Ihre Sägekette

Sortieren nach:
Kettenrolle 3/8P-1.3 Profi zum buchen 1223002-002 nr verwenden!!
Rolle 3/8V1.6 VM Profi dt. Importeur
(0)
0,19€ (0,16€ Netto)
Rolle 325V1.6 VM Profi dt. Importeur
(0)
0,16€ (0,13€ Netto)
Kettenrolle 325-1.3 VM Oregon
(0)
583,10€ (490,00€ Netto)
Stihl Rolle Stückliste 3/8P 1.1 mm Picco Micro3610
(0)
381,99€ (321,00€ Netto)
Rolle Stückliste 3/8P1.3 Stihl Hartmetall 1640 TG
Rolle Stückliste 325-1.6 Stihl Hartmetall
(0)
352,24€ (296,00€ Netto)
Rolle Stückliste 1/4P1.1 Stihl 1200TG
(0)
351,05€ (295,00€ Netto)
Rolle Stückliste 325 1.3VM Stihl RS Pro 3690 000 1840
Rolle Stückliste 325-1.6 Stihl Hartmetall
(0)
916,30€ (770,00€ Netto)

Sägeketten richtig anbringen

Wenn Sie Sägeketten Rollenware gekauft haben, muss die Kette nun auch auf die Führungsschiene. Dabei ist zu beachten, dass die Sägekette in der richtigen Laufrichtung angebracht wird. Die Führungsglieder werden in die Laufrinne der Schiene gefädelt, im Anschluss wird die Schiene, mit der Sägekette, auf das Antriebsritzel angebracht und mit dem Kettendeckel verriegelt. Mit der Stellschraube spannen Sie die Sägekette. Denken Sie daran, dass Sie die Sägekette stets vor der Arbeit auf ihre Spannung hin prüfen. Spannen Sie niemals die Kette in den Arbeitspausen nach, da es sonst zu Schäden kommen könnte. Nach etwa zehn bis zwanzig Arbeitsstunden, je nach Holz, sollte die Sägekette geschärft werden. Trennen Sie verunreinigtes Schnittholz, sollte die Sägekette eventuell schon früher geschärft werden, damit Sie vernünftig weiterarbeiten können.