Langjährige Erfahrung
kostenlose Beratung
0541/76027188
Merkliste Merkliste Warenkorb Warenkorb

Mauerdurchbruchbohrer

Ab durch die Wand, mit dem Mauerdurchbruchbohrer!

Sicher sind schon einige von Ihnen vor diesem Problem gestanden. Wie bekomme ich das TV-Kabel, den Telefonanschluss oder auch eine DSL-Leitung von einem Zimmer in das nächste, ohne dabei umständlich ein Kabel verlegen zu müssen? Die Lösung ist denkbar einfach, denn die kürzeste Strecke ist und bleibt eine Gerade. Doch was, wenn da eine Wand im Weg steht? Manch einer würde hier sagen: Da muss man durch. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, mit einem Mauerdurchbruchbohrer.

Das klingt im ersten Moment etwas martialisch, ist im Grunde jedoch relativ einfach und in den meisten Fällen die beste Lösung. Natürlich können Sie nicht einfach loslegen und Ihre Wohnungswände nach Belieben durchbohren. Es gibt einige Punkte die beachtet werden sollten. Was genau, erfahren Sie hier bei uns.

Was muss vor dem Bohren beachtet werden?

Die erste Frage ist hier die des Dürfens. Die Frage, ob Sie als Mieter eine Wand durchbohren dürfen ist durchaus berechtigt, denn tatsächlich gibt es unterschiedliche Regeln hierzu. Ist es eine Wand, die innerhalb Ihrer Wohnfläche liegt und sich damit zwischen zwei von Ihnen bewohnten Räumen befindet, dann ist die Antwort Ja. Der Vermieter hat es hinzunehmen, dass Sie für Wohnzwecke Löcher in die Wände bohren. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Loch nur wenige Zentimeter in die Wand geht oder diese komplett durchdringt. Wichtig ist hier nur, dass Sie die Löcher im Falle eines Auszugs wieder ordentlich verschließen. Anders sieht das bei Löchern aus, welche die Außenwand durchdringen oder wenn der auf der anderen Seite der Wand liegende Raum nicht zu den von Ihnen bewohnten Räumen gehört (zum Beispiel durch den Boden in den Keller). Dann ist definitiv die Erlaubnis des Besitzers erforderlich.

Wie schaffe ich ein Loch durch die Wand mit dem Mauerdruchbruchbohrer?

Gesetzt dem Fall, Sie dürfen die Bohrung durchführen, dann sind einige wichtige Punkte zu beachten. Beschaffen Sie sich einen geeigneten Bohrer, in diesem Fall eignet sich der Mauerdurchbruchbohrer am besten. Informieren Sie sich über die genaue Dicke der Wand, damit Sie sich gleich den Mauerdurchbruchbohrer mit der richtigen Länge zulegen. Versuchen Sie bitte nicht den Durchbruch von beiden Seiten der Wand zu schaffen (jeweils die halbe Länge), das klappt nie!

Stellen Sie sicher, dass sich an der Stelle der Wand, an welcher die Durchbohrung mit Ihrem Mauerdurchbruchbohrer erfolgen soll, keine Wasser-, Gas- oder Stromleitungen befinden. Sollten Sie sich nicht sicher sein, holen Sie sich ein Leitungssuchgerät, welches Ihnen ziemlich genau die Positionen der Leitungen in Ihren Wänden anzeigt. Planen Sie bei Bedarf um und suchen Sie sich für den Einsatz Ihres Mauerdurchbruchbohrers eine Stelle, die definitiv frei von Leitungen ist.

Achten Sie auf die richtige Dicke des Mauerdurchbruchbohrers. Dieser muss immer dicker sein als das größte Teil, welches durch das Loch geführt werden soll (beispielsweise beim DSL-Kabel der Durchmesser des Lan-Steckers, nicht der des Kabels).

Der Mauerdurchbruchbohrer für die höchsten Anforderungen

Wie der Name schon verrät, eignet sich der Mauerdurchbruchbohrer ideal zum Durchbrechen oder Durchbohren von Mauerwerk. Der Mauerdurchbruchbohrer ist enorm robust und erfüllt dadurch auch die höchsten Anforderungen. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Mauerdurchbruchbohrer für die unterschiedlich Dicke und Beschaffenheit der Wände.

Preis
-
Sortieren nach:

Wo bekomme ich einen Mauerdurchbruchbohrer?

Wir bieten Ihnen in unter werkzeugbedarf24 eine große Auswahl an Mauerdurchbruchbohrern mit einer Länge von bis zu 40 cm. Diese bekommen Sie in den verschiedensten Stärken, sodass Ihrem Mauerdurchbruch nichts mehr im Wege steht. Schauen Sie sich etwas um und suchen Sie sich in Ruhe Ihren Bohrer aus. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich telefonisch und via E-Mail jederzeit zu Verfügung.