Langjährige Erfahrung
kostenlose Beratung
0541/76027188
Merkliste Merkliste Warenkorb Warenkorb

Kreissägeblätter

Kreissägeblätter für problemloses Schneiden

Eine Kreissäge ist ein Werkzeug, mit dem Werkstücke getrennt werden. So können Holz, Metall, Kunststoff, Baustoffe oder Natursteine gesägt werden. Hierbei gibt es je nach Art und Einsatzgebiete einige Unterschiede zu beachten. Die eigentliche Arbeit wird hierbei von den Kreissägeblättern erledigt. Unterschieden wird hierbei zwischen einteiligen Kreissägeblättern und Verbundkreissägeblättern. Erstere bestehen aus einem Stück Bandstahl, aus dem sie heraus gestanzt werden. Anschließend wird es noch mit der gewünschten Zahnform ausgestattet. Verbundkreissägeblätter sind aus einem Metalltragkörper aufgebaut. Auf diesen wird dann Hartmetall oder polykristallinem Diamant aufgelötet.

Die Produkteigenschaften von Kreissägeblättern

Das Kreissägeblatt besteht aus einer dünnen Stahlscheibe, die mit Sägeblattzähnen ausgestattet ist. Unterschieden wird auch zwischen CV-Sägeblättern und HM-Sägeblättern. HM ist die Abkürzung für Hartmetall, HW steht für Hartmetall-Werkstoff. In der Regel sind die CV-Sägeblätter günstiger, weil der Körper aus demselben Material wie die Zähne besteht. Daher sind diese nicht geeignet für Tischkreissägen, höchstens für das Sägen von Brennholz. Bei HM-Sägeblättern bestehen der Körper aus Stahl und die Zähne aus einem Hartmetall-Werkstoff. Dadurch können Sie in vielen Situationen verwendet werden. Für ein optimales Zuschnittergebnis sind neben dem Durchmesser des Sägeblattes auch die Anzahl der Zähne sowie die Sägeblattbohrung, der Spanraum und die richtige Sägetechnik entscheidend. Bei Massivholz ist zum Beispiel ein Sägeblatt mit wenigen, großen Zähnen und einem großen Spanraum am besten zu verwenden. Somit entsteht nämlich nicht so viel Span und verhindert, dass das Sägeblatt sich schnell erhitzt. Bei Querschnitten sollten allerdings Kreissägeblätter mit vielen, kleinen Zähnen und kleinem Spanraum benutzt werden. Für welche Oberflächen können Sie die Kreissägeblätter benutzen? Vor allem, wenn Sie an Hart- und Weichholz sowie Span- und Tischlerplatten arbeiten, ist unser Produkt geeignet für schnelle und einfache Schnitte. Die Kreissägeblätter besitzen also sehr viele Einsatzmöglichkeiten und sorgen für Problemloses Schneiden von Oberflächen. Die Produkte bestehen aus Hartmetallzähnen.

Einsatzbereiche der Kreissägeblätter

Wo kann das Sägeblatt nun eingesetzt werden? Dies ist abhängig von der Schneidegeometrie des Sägezahns. Darüber hinaus ist für die Auswahl entscheidend, welches Material geschnitten wird und über wie viel Drehzahl die Sägewelle verfügt. Weitere entscheidende Faktoren sind Vorschubgeschwindigkeit, Holzfeuchtigkeit, Standzeit und der Preis. Bei der Zahnform wird unterschieden zwischen Flachzahn, Wechselzahn, Hohlzahn, Trapezzahn, Trapez-Flachzahnkombi und Dachzahn-Flachzahnkombi. Kreissägeblätter können entweder bei stationären Kreissägen oder Handkreissägen verwendet werden. Bei einer stationären Tischkreissäge ist der Arbeitstisch auf dem Ständer der Maschinen angebracht. Beim Aufbau einer Handkreissäge gibt es einige Unterschiede im Vergleich zur stationären Kreissäge. Bei einer stationären Kreissäge wird der Gegenstand über den Arbeitstisch durch die Kreissägeblätter gezogen. Anders ist es bei der Handkreissäge, wo die Säge durch das Arbeitsstück gefahren wird. Die Auswahl des richtigen Kreissägeblattes ist auf Grund der Vielzahl an verschiedenen Arten nicht einfach und sollte sich nach dem jeweiligen Werkstück richten. Nur so können Sie ein optimales Ergebnis bei Ihren Zuschnitten erreichen. Die richtige Arbeitsschutz-Arbeitsbekleidung ist beim Arbeiten mit Kreissägeblättern außerdem sehr wichtig.

Kreissägeblätter zum Trennen von Werkstücken

Kreissägeblätter eignen sich zum Trennen von Werkstücken wie Holz, Metall, Kunststoff oder Naturstein. Bei Kreissägeblättern wird zwischen den Außen- und Innendurchmesser sowie der Schnittleistung und dem Material unterschieden. Finden Sie hier das passende Kreissägeblatt für Ihre Anwendung und arbeiten Sie effektiver und schneller.

Preis
-
Sortieren nach:
HM Kreissägeblatt Hartmetall 350 x 30 mm Bohrung Z 32 LWZ Zahnform KS50035030E Typ 500
Kreissägeblatt 230 x 3,0/2,0 x 30 mm  Z=24 WZ
(0)
23,68€ (19,90€ Netto)
Kreissägeblatt-Widia700 mm Bohrung 30 mm Zahnform LWZ
Kreissägeblatt 160 mm x16 mm x2,6/1,8 mm, Zähne 24W, Hartmetall KS15016016E Typ150
Kreissägeblatt 190 mm x30 mm x2,6/1,8 mm, Z30W, Hartmetall KS15019030E Typ150
Dedra Kreissägeblatt Hartmetall H19040; 190 x 30 mm Bohrung; 40 Zähne; WZ

Qualitätsstufen bei Kreissägeblätter

Die Zahnung des Sägeblatts ist abhängig von dem Material, das mit der Säge bearbeitet werden soll. Dabei kann ein Sägeblatt verschiedenen Qualitätsstufen zugeordnet werden.

1. A, sehr grober Schnitt in Hart- und Weichholz sowie groben Spanplatten

2. B: grober Schnitt in Hart- und Weichholz sowie groben Spanplatten

3. C: feiner Schnitt in Hart- und Weichholz sowie beschichteten Spanplatten

4. D: sehr feiner Schnitt Hart- und Weichholz sowie beschichteten Spanplatten