Die Idee des Fräsens ist schon vor langer Zeit entstanden. Leonardo da Vinci entwarf im 15. Jahrhundert mehrere Fräser. In seinen Aufzeichnungen findet sich eine Art Fräser, den man um einen Stab hin- und her dreht, sodass er Metall entfernt. Solche Fräser beschrieb auch der Ingenieur Agostino Ramelli 1588 in seinem Maschinenbuch, in dem er mithilfe von Abbildungen in Form von Kupferstichen technische Gerätschaften seiner Zeit darstellt. Heute gibt es viele verschiedene Arten von Fräsen, zwischen denen Sie als Heimwerker wählen können.
Eine der vielseitigsten Maschinen ist die Oberfräse, die nicht nur bohrt, nutet oder falzt, sondern auch fräst und profiliert. Jedoch ist natürlich beim Kauf von Fräsen auf einiges zu achten, damit Sie auch wirklich ein hochwertiges Gerät besitzen. Die Preise von Oberfräsen sind allerdings sehr unterschiedlich und reichen bis zu 500 Euro. Dabei reicht einem Hobbyhandwerker natürlich eine günstigere Variante, die etwa im mittleren Preissegment liegen sollte. Eine Oberfräse ist für den Einsatz auf einer stabilen Fläche (zum Beispiel ein Tisch oder eine Werkbank) konzipiert. Daher ist die Oberfräse komplett mobil und damit sehr variabel. Ein Profi hingegen sollte zu den eher hochwertigen Fräsen greifen, damit Sie eine saubere und perfekte Arbeit abliefern können, die Sie brauchen. Doch Fräse ist nicht gleich Fräse und daher ist nicht nur der Tiefenanschlag entscheidend, sondern auch das Material der Fräse ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Eine Fräse mit Revolver-Anschlag und der Feineinstellung für die Eintauchtiefe ist daher unumgänglich, wenn Sie Arbeitszeit einsparen möchten.
Wenn Sie eines der besonders günstigen Modelle erwerben, kann es schnell passieren, dass Sie Ihr Werkzeug ruinieren. Denn gerade die günstigen Modelle sind vom Material her nicht sonderlich hochwertig, wodurch der hohe Verschleiß am Gerät die beim Kauf gesparten Kosten schnell zunichte macht. Und wenn Sie sich dann nach fast jedem Einsatz diverse Ersatzteile kaufen müssen, die bei einem Billigprodukt ohnehin schwer zu finden sind, geht das ganz schön ins Geld. Deswegen sollten Sie auch als Hobbyhandwerker nicht unbedingt das günstigste Produkt kaufen.
In der Regel werden Fräsen sehr häufig für die Profilierung von Holzkanten eingesetzt. Daher sollten Sie nicht unbedingt zu einer Fräse mit Anlaufzapfen greifen. Denn dieser kann am Holz reiben und unschöne Verbrennungsspuren hervorrufen. Besser ist eine Fräse mit Kugellager, da diese die Reibung deutlich verringert und die Wärme über den Schaft abführt. Wichtig beim Kauf einer Oberfräse ist daher nicht unbedingt die Oberfräse selbst, sondern das Material des Fräsers, da der Fräser maßgeblich für das Arbeitsergebnis zuständig ist. Dann gibt es natürlich auch noch das CNC Fräsen. CNC Fräsen ist wie 3D Drucken, nur umgekehrt. Denn beim Fräsen nimmt man Material ab, und beim 3D Drucken baut man Material auf. CNC Fräsen sind im Bereich der Fräsen wie die Champions League beim Fußball. Man kann beim CNC Fräsen extrem genau fräsen. Im Prinzip kann fast alles in den Computer eingegeben werden, das zu fräsende Produkt kommt mit einer unglaublichen Präzession aus der Maschine. Wenn man sehr spezielle und sehr detaillierte Dinge fräsen will, bekommt man das schlecht mit einem normalen Gerät hin.
Hier finden sie Fräsen für die verschiedenen Anforderungen bei der spanenden Bearbeitung von Metallen. Ob für Einzelaufgaben oder komplexe Formen, mit einem präzisen verstellbaren Fräs- und Bohrkopf lässt sich jede Aufgabe einfach bewältigen. Lassen Sie sich von den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten einer passenden und qualitativen Fräse begeistern.
Entscheiden Sie sich vor dem Kauf, für welchen Zweck und für welche Materialien Sie die Fräse benutzen wollen. Fräsen gibt es für zahlreiche Verwendungszwecke, aus diesem Grund gibt es entscheidende Unterschiede bei den verschiedenen Modellen. Besonderes sollten Sie hier auf die Materialien, die mit der Fräse bearbeitet wollen, achten. Achten Sie auch auf die Maximalleistung der Fräse, um sicher und schnell arbeiten zu können. In unserem Online Shop werden Sie definitiv die richtige Fräse finden. Stelen sie beim Kauf sicher, dass Sie auch im Nachhinein die Möglichkeit besitzen Ersatzteile zu bekommen. Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben, kontaktieren Sie uns ganz einfach. Unsere Fachkräfte können Ihnen sicherlich weiterhelfen.