Diamanttrennscheiben gibt es für fast jedes Material, in zahlreichen Größen und in den unterschiedlichsten Qualitäten. Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen Trennscheiben und Diamanttrennscheiben. Trennscheiben eignen sich für Stahl und Edelstahl. Diamanttrennscheiben kommen bei härteren Materialien zum Einsatz. Je nachdem, wie oft Sie eine Trennschreibe nutzen, kann hier auch das günstige Modell ausreichen, beispielsweise wenn Sie nur ein paar Fliesen zurechtschneiden müssen. Für professionelles Schneiden mit Diamanttrennscheiben sollten Sie allerdings auf hochwertige Qualität zurückgreifen. Denn so ist eine saubere und effektive Arbeit gewährleistet.
Diamanttrennscheiben von Werkzeugbedarf24 gibt es für die unterschiedlichen Materialien, wie beispielsweise Granit, Fliesen, Stahl, Glas oder auch Beton. Dabei ist zu beachten, dass es die verschiedenen Arten von Diamanttrennscheiben gibt. Diamanttrennscheiben mit glattem und geschlossenem Rand sind vor allem für Keramik oder Fliesen geeignet. Sie schneiden extrem vibrationsarm und gleichmäßig, sodass ein Springen, Reißen oder Absplittern des Materials weitestgehend unterbunden wird.
Ein geschlossener und geriffelter Rand bei Diamanttrennscheiben, oder auch Turborand genannt, sind für schnelle Schnitte bei Marmor, Granit, Sandstein oder auch Klinker ideal. Bei der Bearbeitung solcher robusten und in der Regel auch dickeren Werkstücke ist auch die Kühlung sehr wichtig, welche durch die Aussparungen in der Diamanttrennscheibe gewährleistet wird. Mit jeder Umdrehung wird durch diese Aussparungen Luft durch die Schnittstelle geleitet, wodurch diese nicht überhitzt. Dennoch kann es gelegentlich notwendig sein, dass die Schnittstelle zusätzlich mittels Wasser gekühlt wird.
Diamanttrennscheiben mit segmentiertem Rand, die an der Seite entweder glatte oder geriffelte Segmente vorweisen können, eignen sich für harte Baustellenmaterialien wie etwa Estrich. Speziell bei diesen Hochleistungstrennscheiben ist eine Wasserkühlung unabdingbar. In der Regel sind die Geräte, mit welchen diese Form der Diamanttrennscheibe genutzt wird, mit einem entsprechenden Wasseranschluss versehen um ein Springen oder Platzen des Materials durch Überhitzung zu vermeiden. Im Normalfall sind diese Werkzeuge auch um einiges leistungsfähiger als die Flex in Ihrem Werkzeugschrank. Diese Form der Diamanttrennscheibe ist vor allem auf Baustellen in Großgebäuden oder im Straßenbau anzutreffen, wo beispielsweise ganze Böden oder der Straßenbelag aufgeschnitten werden müssen.
Während viele Hobbyhandwerker ihre Diamanttrennscheibe nur von Zeit zu Zeit benötigen, um etwa Fließen oder auch Natursteine zu trennen, ist hier ein Modell aus dem unteren Preissegment in der Regel vollkommen ausreichend. Natürlich sollen auch hier ein glatter Schnitt und eine saubere Arbeit gewährleistet werden. Dennoch müssen Sie dafür nicht die besonders hochpreisigen Diamanttrennscheiben nutzen, da auch einfache Scheiben derlei Arbeiten sehr gut bewältigen. Profis hingegen müssen besonders auf hohe Qualität achten, damit sie für ihre Kunden perfekte Arbeit leisten. Daher ist es besonders wichtig, das richtige Modell der Diamanttrennscheiben zu finden und hierbei auch nicht auf den Preis zu schauen, um am falschen Ende zu sparen. Eine Hochleistungsscheibe ist für eine Nutzung konzipiert, die auch mal über mehrere Stunden andauern kann. Zusätzlich bietet Sie eine deutlich höhere Lebenserwartung als eine einfache Diamanttrennscheibe für den Hausbedarf. Dies schlägt sich natürlich auch im Preis nieder.
Eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Diamantrennscheibe spielt die Qualität der Diamanten, die Bindungshärte und die Form des Schneidrandes. Diamantrennscheiben eignen sich perfekt zum scheiden von Asphalt, Stein, Mauerwerk und anderer harter Baustoffe. Erfahren Sie ein professionelles und schnelles Arbeiten mit der passenden Diamantentrennscheibe für jeden Boden. Lassen Sie sich von der Langlebigkeit der Diamantentrennscheibe überzeugen.
Unabdingbar bei der Verwendung einer Diamantwerkzeugen ist die entsprechende Schutzausrüstung. Egal ob Sie zu Hause eine Fliese schneiden oder auf der Straße der Asphalt aufgeschnitten wird, der Schutz Ihrer Gesundheit ist immer gleichermaßen wichtig. Zur optimalen Schutzausstattung gehören auf jeden Fall ein Paar robuste Arbeitshandschuhe und ein Augenschutz um vor umherfliegenden Splittern geschützt zu sein. Diese können zuweilen sehr scharfkantig sein und werden beim Schnitt oftmals mit hoher Geschwindigkeit weggeschleudert. Daher sollte auch der Körper vollständig von Kleidung bedeckt sein. Auch ein geeigneter Atemschutz sollte keinesfalls fehlen um keinen Staub einzuatmen, speziell beim Schneiden von Beton kann dieser Chemikalien enthalten. Und schließlich ist ein guter Gehörschutz ratsam, da bei der Bearbeitung von Natursteinen und anderen steinharten Stoffen ein hoher Lärmpegel von über 100 Dezibel entstehen kann.