Seilzüge gehören zu den ältesten Erfindungen der Menschheit, schon im alten Rom fanden die Seilzüge Verwendung. Und seit der Entdeckung sind sie auch nicht mehr aus der Geschichte wegzudenken. Überall auf der Welt wurden und werden Seilzüge für das Heben schwerer Lasten genutzt. Ob es nun Steine für die Burgen im Mittelalter waren, die Masten großer Segelschiffe oder die Stahlträger von Hochhäusern, immer war eine Form des Seilzugs involviert.
Seilzüge gehören zu jeder guten Werkstatteinrichtung aber auch im privaten Bereich werden Seilzüge häufig eingesetzt, mal in der Garage von Autobastlern, mal als Außenlift um schwere und sperrige Gegenstände durch ein Fenster in die Wohnräume zu verfrachten. Das einzige, was sich hier im Laufe der Zeit verändert hat, ist die Technik. Wurde hier in früheren Zeiten noch ausschließlich mit Muskelkraft gearbeitet, wird das Heben und Senken der Lasten heute in der Regel durch elektrische Antriebe erledigt.
In unserem Angebot finden Sie aktuell verschiedene elektrische Seilzüge, welche Dank der im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsbügel an fast jeder passenden Halterung angebracht werden können. Dabei kann es sich um eine Deckenhalterung handeln, ein bewegliches Schienensystem oder auch ein Hebekran. Natürlich ist auch eine direkte Deckenmontage möglich, beispielsweise wenn die Seilzüge immer an der gleichen Stelle verwendet werden sollen. Unsere Seilzüge verfügen alle über eine Seilzugkonsole aus pulverbeschichtetem Stahlblech. Dank der kabelgebundenen Fernbedienung können Sie sich frei in einem Umkreis von ca. drei Metern um den Seilzug bewegen. So haben Sie immer den optimalen Überblick über die zu hebende Last und können diese ideal steuern.
Sowohl die Motor-, als auch die Getriebegehäuse unserer Seilzüge bestehen aus Alu-Druckguss, was für eine erhebliche Gewichtseinsparung sorgt ohne dabei die Stabilität und den Schutz der einzelnen Teile zu gefährden. Alle Teile werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und präzise verarbeitet. Daher verfügen unsere Seilzüge über eine hohe Lebensdauer, so dass Sie auch in etlichen Jahren noch Ihre Freude damit haben.
Es gibt vor dem Kauf unserer Seilzüge jedoch einige Punkte, welche beachtet werden sollten. Als ersten Punkt sollten Sie sich Gedanken machen, welche Lasten später damit gehoben werden müssen. Dies ist sehr wichtig für die Wahl des richtigen Seilzugs, denn jedes Modell hat eine eigene Belastungsgrenze. Diese Seilzüge verfügen über Traglasten zwischen 200 kg und 990 kg. Damit sind wir auch schon beim nächsten wichtigen Punkt, denn dieses Gewicht muss an einer Stelle montiert werden, welche dieser Belastung auch Stand hält. Sind die tragenden Teile dem Gewicht nicht gewachsen, besteht die große Gefahr schwerster Unfälle. Daher sollten Sie sich hierüber gründlich informieren, bevor Sie einen unserer Seilzüge installieren. Wir raten ausdrücklich dazu, einen Baustatiker mit der Prüfung der Tragfähigkeit der Halterung zu beauftragen. Denken Sie auch bitte an die Stromversorgung, unsere Seilzüge laufen alle mit 220 Volt Strom, daher muss ein entsprechender Anschluss gelegt werden. Abhilfe können hier auch Stromaggregate schaffen.
Das Heben von schweren Gegenständen kann ganz schön auf den Rücken gehen, wenn sich die Gegenstände überhaupt heben lassen und nicht zu schwer sind. Um schwere Gegenstände ohne großen Kraftaufwand heben zu können, eignet sich ein Seilzug. Seilzüge sind flexibel einsetzbar und können dadurch bei allen anfallenden Aufgaben eingesetzt werden.
In unserem Shop auf werkzeugbedarf24.de finden sie eine große Auswahl an Produkten. Gerne beraten wir Sie umfassend zu den Möglichkeiten unserer Seilzüge und geben Ihnen jede gewünschte Auskunft. Natürlich können Sie Ihre Bestellung auch telefonisch bei uns tätigen, wenn Sie sich für einen unserer Seilzüge entschieden haben. Wir informieren Sie dann ausgiebig über die Modalitäten und teilen Ihnen genau mit, wann Sie Ihren Seilzug bekommen. Natürlich können Sie uns auch schreiben oder eine E-Mail an uns schicken, wir helfen Ihnen in jedem Fall.