Natürlich können Sie bequem Ihr Brennholz in geschnittener Form kaufen, so haben Sie sich jede Menge Arbeit gespart. Dennoch zahlt man für passend zugeschnittenes Brennholz nicht wenig. Gerade in den letzten Jahren ist der Preis für Brennholz enorm gestiegen. Aus diesem Grund kaufen sich immer mehr Menschen Brennholz in ungeschnittener Form und greifen selbst zu einem Holzspalter, um ihr Brennholz in passende Scheite zu verwandeln. Bei größeren Holzstücken und wenn mehr Holz vorzubereiten ist, wird die Arbeit mit einer Axt einem Spaltkeil oder Motorsäge schnell zur Belastung. Hier ist ein Holzspalter eine sehr gute Alternative. Die Arbeit erledigt sich fast von allein, Sie müssen nur das Holzstück in den Holzspalter legen und können zuschauen, wie der Keil oder das Spaltkreuz mit einem sehr hohen Druck durch das Holz getrieben werden. Danach brauchen Sie nur noch die fertigen Holzscheite einsammeln und können Ihr Zuhause wohlig warm einheizen.
Wer einen Bedarf von etwa drei Raummetern Brennholz im Jahr hat, sollte über einen Holzspalter nachdenken. Denn ein solches Gerät lohnt sich in der Regel erst ab dieser Menge. Es gibt noch weitere wichtige Punkte, denen Sie Beachtung schenken sollten bevor Sie sich einen Holzspalter zulegen.
Zum Beispiel zur Lagerung des Gerätes. Da Sie Ihren Holzspalter nur für ein paar Tage oder Wochen im Jahr nutzen werden, sollten Sie schon vor dem Kauf einen passenden Lagerplatz für das Gerät festlegen. Ein Holzspalter ist nicht gerade klein, daher sollten Sie hierfür eine Fläche von ca. 2m2 einplanen und eine Höhe von ca. 1m. Der Platz sollte möglichst trocken und staubfrei sein, damit das Gerät nicht verschmutzt oder rostet. Oftmals eignet sich hierfür eine Gartenhütte, die Garage oder der Keller, wo der Holzspalter mit den anderen Gartengeräten und Zubehören aufbewahrt werden kann. Während des Lagerns sollten Sie Ihren Holzspalter immer gut abgedeckt halten. Es lohnt sich aus diesem Grund mit dem Holzspalter auch eine passende Abdeckplane zu kaufen. Auch der Standort wirkt bei der Entscheidungsfindung mit. Wenn Sie einen Schuppen haben, in dem Sie Ihr Holz bearbeiten und lagern wollen, können Sie einen Holzspalter als stationäres Gerät kaufen. Muss er aus der Garage in den Hof geschoben werden, ist ein Holzspalter auf einem fahrbaren Gestell zu empfehlen. Sie können sich Ihren Holzspalter sogar komplett mit Anhängerkupplung zulegen, um sich die größtmögliche Mobilität zu sichern.
Auch über den Antrieb sollten Sie sich vorab Gedanken machen. Für den normalen Hausgebrauch reicht ein elektrischer Holzspalter, der mit 400V Kraftstrom angetrieben wird. Es gibt natürlich auch 220V Holzspalter. Diese stoßen aber gerade bei verwachsenem oder noch nicht durchgetrocknetem Holz schnell an ihre Grenzen. Wenn Sie größere Mengen Brennholz verarbeiten wollen, z. B. wenn Sie sich zusammen mit mehreren Nachbarn um die Holzversorgung kümmern, ist ein benzingetriebener Holzspalter die bessere Wahl. Diese Geräte verfügen über deutlich mehr Leistung und schaffen große Holzbrocken.
Sie sind Besitzer eines Kamins oder Ofen? Dann stehen Sie sicher auch vor dem Problem, wie sie am schnellsten und günstigsten an Brennholz kommen. Hier bieten Holzspalter eine perfekte Lösung. Ohne große Mühe und Zeitaufwand lässt sich Ihr Brennholz auf die optimale Größe für Ihren Ofen oder Kamin zuschneiden.
Wenn auch Sie auf der Suche nach einem Holzspalter sind, finden Sie eine große Anzahl an Modellen in unserem Shop, die für jeden Gebrauch entsprechend geeignet sind. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit überzeugen und finden Sie Ihren Holzspalter, um bares Geld zu sparen. Falls Sie Fragen zu unseren Produkten haben, rufen Sie und an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail.