Langjährige Erfahrung
kostenlose Beratung
0541/76027188
Merkliste Merkliste Warenkorb Warenkorb

Haftgrund, Primer

Was ist Haftgrund oder Primer

Leider gibt es in der Praxis noch nicht den perfekten und universellen Dichtstoff, der für jeden Untergrund einsetzbar ist. Damit man beides gut und dauerhaft miteinander verbinden kann, wird der Einsatz von Haftgrund oder auch Haftmittel und Primer, empfohlen. Dieser verhindert spätere Bauwerkschäden und undichte Stellen. Primer beziehungsweise Haftgrund oder Haftmittel sind die idealen Produkte, damit die Haftung zwischen Dichtstoff und Untergrund optimiert werden kann. Haftgrund/Primer gibt es für jedes Material und für jeden Bereich im Baugewerbe. Natürlich gibt es dabei jede Menge Unterschiede, da man zwischen den verschiedenen Verwendungen und Materialien wie Holz, Beton, Putz unterscheiden muss. Haftgrund ist einer der wichtigen Bestandteile beim Malerbedarf.

Wieso wird Haftgrund bzw. Primer benötigt

Es kann zu einer großen Spanne innerhalb der Verarbeitungstemperatur, die zwischen +5 C und +35 C liegt, kommen. Jedes Material reagiert ab einer bestimmten Temperatur unterschiedlich. Die Dehnfähigkeit des Dichtstoffes beträgt bis zu 25% der Fugenbreite. Das heißt, dass Sie definitiv eine sichere Haftung auf fast allen Untergründen haben, wenn sie den Primer in Kombination mit dem PCI Elastoprimer benutzen. Es gibt natürlich auch zwei Komponenten Dichtstoffe, die sowohl elastisch als auch wasserdicht sind. Sie werden zumeist im Tief- und Montagebau eingesetzt. Bei zahlreichen Produkten wird es sogar vorgeschrieben, Primer zu verwenden. Wenn der Hersteller nämlich ausdrücklich darauf hinweist, dass man mit einem Primer oder Haftgrund arbeiten soll, sollte dies auch befolgt werden. Es könnte sonst auf zu dauerhaften und nicht mehr reparablen Schäden führen. Dabei hat jeder Hersteller spezielle Primer, die perfekt auf die bestimmten Produkte des Herstellers abgestimmt sind. Dadurch treffen Sie definitiv die richtige Entscheidung und verwenden auch das passende Produkt.

So wird der Primer bzw. Haftgrund richtig verarbeitet

Ein herkömmlicher Haftgrund besteht zum Beispiel bei Maler und Tapezierarbeiten aus Alkyd- oder Acrylharz. Dies ist natürlich vom Material abhängig. Auch für die Verarbeitung von Haftgrund und Primern gilt, dass die Qualität des Produktes von seiner Verarbeitung abhängt. Außerdem ist bei jedem Auftragen besonders wichtig, dass der Untergrund nicht nur trocken und staubfrei, sondern auch absolut fettfrei ist. Achten Sie deshalb darauf den Untergrund mit den passenden Reinigungsgeräten und Reinigungsmitteln sehr gut zu säubern.

Auch lose Teile sollten vor dem Auftragen entfernt werden. Wichtig ist außerdem, dass der Primer nur sehr dünn mit dem Pinsel auftragen wird, damit Unebenheiten vermieden werden können. Wenn sich Unebenheiten auf dem zu behandelten Material befinden, kann das Dichtmaterial nicht richtig haften. Wenn alles sorgfältig aufgetragen ist, sollten Sie definitiv die vom Hersteller vorgegebene Ablüftzeit einhalten, denn sonst kann es passieren, dass der Primer keine Wirkung hat und die ganze Arbeit umsonst ist. Zwischen 30 und 60 Minuten sollten Sie sich Zeit nehmen und diese Ablüftzeit einhalten. Erst dann kann der Dichtstoff aufgebracht werden, damit die Haftung auch wirklich optimiert wird. Selbstverständlich finden Sie auf jeder Verpackung weitere Hinweise, wie und wann der Primer oder Haftgrund eingesetzt werden kann. Außerdem finden Sie auf den Herstellerseiten in der Regel weitere Verarbeitungshinweise.

Ein langlebiges und solides Ergebnis mit Haftgrund

Haftgrund ist einer der wichtigsten Materialien, besonders im Malerbedarf ist Haftgrund kaum weg zu denken. Mit Haftgrund/Primer verbessern Sie den Halt von Fliesen, Farbe und einer Vielzahl an anderen Materialien auf unterschiedlichen Untergrundtypen. Erzielen Sie ein langlebiges und solides Ergebnis, das sich zeigen lassen kann.

Preis
-

Finden sie die passenden Produkte für Ihre Sägekette

Sortieren nach:

Fazit

Natürlich kann man nicht pauschal sagen, ob zwingend ein Primer benötigt wird. Allerdings sollte auf Beton, Mauerwerk oder Holz nicht verzichtet werden. Der Haftgrund bzw. Primer fungiert als vermittelnde Schicht zwischen Untergrund und dem Auftrag und macht die ganze Konstruktion stabiler und sicherer. Häufig kann es vorkommen, dass der Untergrund die Farbe oder Tapete nicht annehmen will, was die Renovierungsarbeiten erschwert und zu einem unordentlichen Endergebnis führen kann. Finden Sie bei uns den passenden Haftgrund und vermeiden Sie somit unnötige Mehrarbeit und unzufriedene Ergebnisse. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.