Langjährige Erfahrung
kostenlose Beratung
0541/76027188
Merkliste Merkliste Warenkorb Warenkorb

Ladungssicherung

Die Ladungssicherung sollte nicht unterschätzt werden

Gerade in Privatautos wir Ladegut oftmals allzu sorglos verstaut. Die verschiedensten Gegenstände werden auf den Beifahrersitz, in den Kofferraum oder die Rückbank gepackt, ohne dabei auf die Sicherheit zu achten. Die Sicherung der Ladung ist Pflicht, egal ob Sie gewerblich oder privat unterwegs sind! Bei einer mangelhaften Ladungssicherung sind alle Personen haftbar, die für den Transport verantwortlich sind: Fahrzeughalter, Fahrzeugführer und natürlich auch der Verlader. Denn nicht nur Firmen und Unternehmen müssen ihre Ladung sichern, damit sie im Straßenverkehr sicher unterwegs sind.

Wenn man Dinge im eigenen PKW transportiert und der Kofferraum nicht mehr zugeht, sollte man extrem darauf achten, dass man die Ware sichert, damit nichts beim Fahren herausrutscht und auf das hinter einem fahrende Fahrzeug fällt. Eine derartige Leichtsinnigkeit kann zu einem gefährlichen Unfall führen. Wird ein Fahrer, der nicht achtsam in der Ladungssicherung war, von der Polizei angehalten, kann es passieren, dass dieser am Weiterfahren gehindert wird. Auch Geld-Strafen können auf den Fahrer zukommen. Damit dies nicht passiert und Ihre Ladung gut gesichert ist, sollten Sie sich um ein entsprechendes Kfz-Zubehör kümmern.

Die Möglichkeiten der Ladungssicherung

Neben Anhängernetzen oder Abdeckplanen haben Sie noch weitere Möglichkeiten, die Ladung perfekt zu sichern. Gerne werden Antirutschmatten eingesetzt, um das Rutschen der Ladung am Boden zu verhindern. Diese sind allerdings auch für den Kofferraum von Privatpersonen eine gute Alternative, um das hin- und her Rutschen der Utensilien zu unterbinden. Weiterhin erhalten Sie Zurrgurte, damit die Ladung fest und gut gesichert auf dem Anhänger steht. Jedoch sollten bei vielen Kleinteilen zusätzlich zu Zurrgurten noch Abdecknetze- oder Planen verwendet werden, damit die Kleinteile der Ladung nicht vom Anhänger fallen können und verantwortlich für einen Unfall sind. Doch auch auf das eigene Wohl sollte Rücksicht genommen werden, denn wenn die Ladung bei einer Vollbremsung oder bei einem Unfall ins Rutschen kommt, ist der Fahrer der Erste, den die volle Wucht trifft!

Was passiert, wenn die Ladung nicht richtig gesichert ist?

Ist eine heruntergefallene Ladung der ausschlaggebende Punkt für einen Unfall, muss der Fahrer nicht nur mit einer Strafe rechnen, es kann auch passieren, dass er Punkte in Flensburg bekommt. In fast allen LKWs gehören sogenannte Klemmstangen zur Standartausrüstung. Man kann die Ware von hinten nach vorn stapeln und immer nach einer bestimmten Menge eine Stange von der Decke bis zum Boden klemmen. Für die meisten Autofahrer stellen ein Handy, ein Rucksack oder eine Handtasche keine Gefahr dar, doch die Fliehkraft bei einer abrupten Verzögerung multipliziert das Gewicht aller Gegenstände um ein Vielfaches. In einem Crash-Test zeigt sich, dass ein gerade mal 300g schweres Smartphone aufgrund der Fliehkraft bei einer Geschwindigkeit von 50 km/ h mit bis zu 15kg auf Personen treffen kann. Bei einer Tasche mit einem Gewicht von 5kg erhöht sich das Gewicht während eines Unfalls sogar auf bis zu 250kg.

Grundsätzlich lässt sich die Kraftwirkung von losen Gegenstände in Autos oder anderen Fahrzeugen beim Bremsen oder bei starken Kurvenfahrten auf eine schlichte Formel reduzieren: Je höher das eigentliche Gewicht eines mitgeführten Gegenstands ist und je höher die Geschwindigkeit der Fahrzeugs, desto heftiger die Gewichtswirkung beim Aufprall. Es lässt sich also leicht ausrechnen, welch brutale Wirkung ein nicht gesichertes Gepäckstück mit einem Gewicht von 3kg hat, das bei einer abrupten Verzögerung von 100km/ h auf 0 km/ h m auf die Person im vorderen Teil eines Autos prallt.

Ladungssicherung – Mehr Schutz und Sicherheit im Straßenverkehr

Eine richtige Ladungssicherung ist Pflicht! Dennoch wird nur allzu häufig das Ladegut zu sorglos verstaut. Den Meisten sind die Konsequenzen einer nicht gesicherten Ladung überhaupt nicht bewusst. Mit der richtigen Ladungssicherung schützen Sie nicht nur Ihr Ladegut vor Schäden, sondern beugen Unfällen die durch herumrutschende Güter entstehen vor.

Preis
-
Sortieren nach:
Antirutschmatte zur Ladungssicherung Typ 7210 LS
(0)
42,84€ (36,00€ Netto)

Ladungssicherung online kaufen

Unter werkzeugedarf24.de bieten wir eine große Auswahl an verschiedenen Ladungssicherungen, die Sie selbstredend in den verschiedensten Größen erhalten können. So können Sie passgenaue Anhängernetze- und Planen sowie verschiedene Zurrgurte oder Rutschsicherungsmatten in unserem Shop bestellen.