Es gibt viele Branchen in denen Motorsägen zum täglichen Einsatz kommen. Beispiele sind Zimmerei, Dachdeckerei, Forstwirtschaft sowie Bauunternehmen im Allgemeinen. Im professionellen Gewerbe kommt es darauf an, dass Werkzeuge qualitativ hochwertig, langlebig, flexibel einsetzbar und einfach in der Handhabung sind. Die Führungsschiene einer Kettensäge ist da keine Ausnahme. Es gilt passende Zuschnitte für Dachstühle zurechtzuschneiden, Dachlatten auf Maß zu sägen oder ganze Bäume zu fällen und diese zu entasten. Für diese Tätigkeiten muss die Kette der Säge sicher in der Nut der Führungsschiene laufen, denn sie ist den größten Belastungen bei der Arbeit im Holzgewerbe ausgesetzt.
Das Spektrum an verschiedenen Führungsschienen, die sich Ihnen anbieten ist äußert breit gefächert. Grund hierfür ist, dass jedes Gewerbe, das in der Holzverarbeitung oder in der Holzbeschaffung tätig ist andere Ansprüche an die Führungsschienen für Kettensägen stellt. Auf der einen Seite müssen die Arbeitsgeräte handlich und leicht in Hand liegend sein. Die ist zum Beispiel, wenn Dachstuhlsparren für das Dach eines Gebäudes genau auf Maß gesägt werden müssen. Hierfür eignen sich besonders Führungsschienen mit einer kürzeren Abmessung von 30 bis 40 Zentimetern. Besteht die Arbeit allerdings darin in der Holzbeschaffung, sprich bei forstwirtschaftlichen Unternehmen oder bei Sägewerken, schwere Arbeiten durchzuführen eignen sich längere Führungsschienen im Zusammenspiel mit einer leistungsstarken Kettensäge. Müssen nämliche Bäume mit einem entsprechend großem Durchmesser gefällt werden und später für den Abtransport vorbereitet werden benötigt man sowohl eine entsprechende Motorsäge als auch eine dafür ausgelegte Sägekette, die wiederrum einer entsprechenden dimensionierten Führungsschiene bedarf. Betrachtet man die Arbeitsschritte bei der Fällung eines Baumes ist nach dem Ausschneiden eines Keils besonders der finale Schnitt, der den Baum letztendlich zum Umfallen bringt eine anspruchsvolle Belastungsprobe für Mann und Maschine.
Bei allen Arbeiten mit der Kettensäge und einer unserer Führungsschienen ist die korrekte Pflege und Wartung nach der Arbeit und die richtige Behandlung im Zuge des Arbeitsauftrages ausschlaggebend, damit Sie lange Freude an dem Produkt haben. Tragen Sie Sorge dafür, dass gerade neue Schienen und Kette geschmiert sind. Versehen Sie die Nut der Führungsschiene mit etwas Fett, damit die Kette bereits bei der erstmaligen Verwendung leicht durch diese laufen kann. Zudem sollte bei einem Kettenwechsel oder bei langer und intensiver Nutzung die Nut nachgeschmiert werden. Geben Sie dazu einfach ein wenig Ketten Öl auf die entsprechenden Teile und warten Sie kurz. Lassen Sie die Kettensägen dann rund eine halbe Minute lang mit gemäßigter Motordrehzahl laufen, sodass sich das Öl gut verteilen kann. Vergessen Sie nicht, dass eine Führungsschiene kein Fällheber ist. Jegliches Drehen und Hebeln beschädigt die Schiene und lässt die Kette nicht mehr sauber laufen.
Nur mit einer Führungsschiene schaffen sie es präzise, gerade und lange Schnitte zu erzielen. Des Weiteren schützen Sie Ihr Werkstück vor Beschädigungen wie Kratzer. Führungsschienen sind die optimalen Unterstützer für ein sauberes und ordentliches Ergebnis.
Entsprechend der Anforderungen unserer Kunden haben wir breit aufgefächerte Angebotsoptionen bei uns unter werkzeugbedarf24, damit Sie genau die passende Führungsschiene für Ihre Arbeit erhalten. Zudem sind die Führungsschienen herstellerübergreifend einsetzbar, sodass es unerheblich ist, welcher Marke sie in Sachen Sägetechnik am meisten vertrauen. Sei es Stihl, Dolmar oder Husqvarna. Die angebotenen Qualitätsschienen in Längen von 30 Zentimetern bis 50 Zentimetern, jede ausgestattet mit Umlenkstern an der Spitze und mit der Möglichkeit einer variablen Stärke der Antriebsglieder von 1,1cm, 1,3cm, 1,5cm oder 1,6cm zu verwenden lassen keine Wünsche offen und sind mit attraktiven Preisen versehen.