Druckluft zählt in vielen Bereichen und Prozessen zu den Hauptenergieträgern. Mit Hilfe von Drucklufttechnik werden verschiedene Prozesse gesteuert und angetrieben. Darüber hinaus ist die Drucklufttechnik für die Belüftung und Reinigung für verschiedene Produkte notwendig. Für die Luftverdichtung allgemein sind Kompressoren verantwortlich. Dabei ist der Querschnitt der Leitungen bzw. der Rohre, durch die die Luft gepresst wird, von großer Bedeutung. Ist der Querschnitt zu eng, muss ein höherer Druck mit Hilfe des Kompressors aufgebaut werden, damit die Luft durch die Röhre gepresst werden kann. Ist dies der Fall, muss wiederum mehr Energie aufgewendet werden. Wird Druckluft durch die spezielle Drucklufttechnik erzeugt, ist die Druckluftqualität von großer Bedeutung. Es sollte vermieden werden, dass Verunreinigungen in der Druckluft mit dem Endprodukt in Berührung kommen, sodass die Produktion sowie der gesamte Betriebsablauf reibungslauf ablaufen kann. Zu den Verunreinigungen zählen unter anderem Öl, Staubpartikel oder Wasserdampf. Feuchtigkeit bzw. Wasserdampf ist zwar immer in der Luft enthalten. Verbleibt jedoch zu viel Feuchtigkeit in der Drucklufttechnik, kann dies zu erheblichen Problemen führen. Mit Hilfe von Nachkühlern oder Kältetrocknern kann das in der Druckluft vorhandene Wasser entfernt werden. Durch die besondere Drucklufttechnik erreicht die Druckluft direkt nach der Verdichtung eine Temperatur von bis zu 200 Grad Celsius. Nachkühler sorgen dafür, dass die Temperatur verringert wird. Darüber hinaus kann die Luftfeuchtigkeit verringert werden. In den meisten Fällen ist der Nachkühler in den Kompressor mit eingebaut. Wenn dies nicht der Fall ist, ist es wichtig, dass dieser im direkten Bereich des Kompressors angebracht wird.
Wird ein offenes Kühlsystem ohne Kreislaufwasser genutzt, wird das Kühlwasser häufig aus einem See, Fluss oder aus der städtischen Versorgung entnommen. Bei einer offenen Drucklufttechnik wird das Wasser einmalig zur Kühlung des Kompressors verwendet. Wird Stadtwasser genutzt, hat dies den Nachteil, dass es sehr teuer ist. Das kostenlose Wasser aus den Seen oder Flüssen hat jedoch den Nachteil, dass es gefiltert und aufbereitet werden muss, damit eine Verschlammung der Kühler verhindert werden kann. Innerhalb des offenen Kühlsystems gibt es außerdem noch ein System mit Kreislaufwasser. Hier wird das Wasser in einem externen Kühlturm zurückgekühlt. Der große Nachteil dabei ist jedoch, dass Verunreinigungen, die in der Luft anzutreffen sind, das Wasser verschmutzen können. Werden geschlossene Kühlsysteme innerhalb der Drucklufttechnik verwendet, kann Wasser zwischen dem Kompressor und dem Kühler zirkuliert werden.
Durch die besondere Drucklufttechnik entsteht Wärme, die abgeleitet und wiedergewonnen werden kann. Je nach Größe der Anlage können die Energiekosten bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten betragen. Bis zu 94 Prozent der Leistung, die aufgewendet wurde, kann in Form von bis zu 90 Grad warmen Wasser wiedergewonnen werden. Dadurch kann zum Beispiel ein Wassererhitzer entlastet werden. Zudem schont eine Wärmerückgewinnung die Umwelt. Der Amortisationszeitraum beträgt durchschnittlich lediglich ein bis drei Jahre. In diesem Zeitraum kann die Investition für die Wärmerückgewinnung infolge der Energieeinsparungen wieder reingeholt werden. Darüber hinaus können durchaus die Betriebsbedingungen und die Lebensdauer der Anlagenteile innerhalb der Drucklufttechnik verbessert werden, da ein konstanteres Temperaturniveau erreicht werden kann.
Ein Kompressor ist vielseitig anwendbar. Sowohl rund ums Haus, den Garten, im Hobby oder auch im Profi-Bereich lassen sich Drucklufttechnik Kompressoren nutzen. Viele Arbeiten wie die Reinigung von Flächen, das Auftragen von Farbe oder das Versehen von Fahrzeuge mit dem nötigen Luftdruck, lassen sich somit schnell und einfach erledigen. Mit dem passenden Zubehör wird der Drucklufttechnik Kompressor zu Ihrem neuen Allround-Gerät.
Sie suchen einen Kompressor? Dann schauen sie bei uns vorbei. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Drucklufttechnik Kompressoren. Lassen Sie sich von unseren Experten einfach und schnell via Telefon oder E-Mail beraten. Durchstöbern Sie unseren Shop von werkzeugbedarf24.de und finden Sie tolle Angebote und Sparpakete. Überzeugen Sie sich selbst!